Zargen

Zargen
Zargen
 
[althochdeutsch zarga »Seitenwand«],
 
 1) Bautechnik: rahmenartige Einfassungen an der Unterseite von Tischplatten, Schrankböden sowie verankerte Einfassungen von Fenstern und Türen. Die Längsseiten des Zargenquerschnitts sind im Gegensatz zum Rahmen gegenüber der Bezugsebene (Tisch-, Fenster-, Türebene) geneigt oder stehen senkrecht auf ihr.
 
 2) Kartonagenherstellung: Seitenwände für Schachteln, die aus einem losen Zargenrahmen und einem Bodenteil hergestellt werden (z. B. Zigarettenschachteln).
 
 3) Musikinstrumente: in der Regel rechtwinklig zur Decke verlaufende Seitenwände des Korpus vieler Musikinstrumente, z. B. Violinen, Gitarren und Trommeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zargen — Die Zarge ist der seitliche Bauteil eines räumlichen Gegenstandes. Wortherkunft Das Wort ‚Zarge‘ ist hochdeutsch, sprachlich Herkunft dürfte aus ags. targe f. / targa m. ‚schmaler Schild‘ anzunehmen sein, aus dem sich die Grundbedeutung ‚Rand‘ →… …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlzargen — Eine Stahlzarge ist eine Türzarge aus Stahl. Geschichte Noch in den 1940er und den frühen 1950er Jahren wurde ein Schreiner gerufen und beauftragt, eine Tür „mit Futter“ anzufertigen. Er nahm Maß, fertigte Teile an und nahm sie mit zur Baustelle …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlzarge — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Magazin-Betriebsweise — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …   Deutsch Wikipedia

  • Magazinbeute — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderbienenstand — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …   Deutsch Wikipedia

  • Zarge (Bienen) — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …   Deutsch Wikipedia

  • Magazin-Beute — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Dessus de viole — Viola da gamba engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Diskantgambe — Viola da gamba engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”